Museen

Museum für Geschichte und Kunst Gemeinde Missolongi

Das Museum ist in einem zweistöckigen klassizistischen Gebäude von 1931 untergebracht. Die Sammlung des Museums umfasst Original-Gemälde und Kopien Kapitel des Exodus Messolonghi, Portraits Philhellenen und griechischen Häuptlinge von 1837 Originalabzüge von Friedel 1826 Geschütze, Münzen und Medaillen, Gipsbüsten der fünf Messolonghi Premiers. Auf andere Artikel und Manuskripte von Lord Byron, durch Bilder von seinen beiden Reisen nach Griechenland und den Embryo aus der Marmorstatue, in Cambridge, umgeben ausgesetzt. Einige der wichtigsten Exponaten sind: I. Vryzakis der Ausgang des Messolonghi. "Das Gebäude wurde früher verwendet, um das Rathaus zu beherbergen.

 

Museum für Volkskunde

L'Associazione Folk-Culturale Missolungi era il n ° 305/19-12-1996 grado Corte decisione Missolonghi.Association è un non-profit. Lo scopo dell'associazione è quello di contribuire allo sviluppo del livello di istruzione del nostro popolo e la cultura della nostra città e della regione.

 

Zentrum für Kunst und Literatur Diexodos

Das Outlet liegt im Stadtzentrum, in einer Fußgängerzone, in einem zweistöckigen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, einer Gesamtfläche von 400m ², im Jahr 1999 renoviert. In diesem wurde er im Jahr 1798 geboren und lebte von den Kämpfern von General Messolongi Führer, General Athanasios Kotsikas-Razi gewählt. Enthält eine Erdgeschoss-Mehrzweckraum 180t.m., ein Zimmer 80qm im ersten Stock und eine Terrasse im ersten Stock ist auch 110sq.m, die für die Sprachveranstaltungen , Kunst-und Filmprojektion mit 110 Sitzplätzen oder 150 Personen für Empfänge genutzt werden kann.

 

Museum Kostis Palama

Kostis Palamas, der jüngste unserer nationalen Barden, wurde onJanuary 13, 1859 in Patras geboren, Eltern Messolonghi. Seine familyhas produziert viele Kämpfer, Kleriker und Lehrer der Nation, einschließlich Gregory Palamas. Großvater war PanagiotisPalamas, Gründer des berühmten Palamaias School in Missolonghi, wo er unterrichtet. Im Alter von 15-16 Jahre Friedrich hatte bereits seine Eltern verloren und dann von der Heimatstadt seines Vaters, Messolonghi gehostet.

 

 

 

Museum "Trikoupi"

Er wurde in Nafplion geboren , stammte aus der historischen Familie Trikoupi Messolonghi und Karatzas Familie in Istanbul . Er war der Sohn von Spyridon Trikoupis politischen, historischen und auch Ministerpräsident von Griechenland und Catherine nee Mavrokordatou [1]. Sponsor war Admiral Andreas Miaoulis . Nach dem Studium an der Athener High School, wo Schulleiter war George Gennadius , studierte Rechtswissenschaften an der Universität Athen , wo nach einem Drei-Jahres- Studie schloss seine Studien in Paris. Bis zum Ende der Studie diente als Privatsekretär seines Vaters Spyridon , der Botschafter in London war , und dann im Jahre 1856 wurde er Sekretär der Botschaft in London nach offiziellen diplomatischen Korps ernannt. Im Jahre 1862 wurde er Vertreter der Zweiten Nationalen Kongress der griechischen Gemeinde von London gewählt und zurückgezogen seinem Vater übernahm als Beauftragter der Botschaft. Obwohl die diplomatische Karriere war kurz, aber für seine beispiellose aufstrebenden Geschick, im Jahre 1863 , während der Verhandlungen mit der britischen Regierung, wie ein Vertreter der griechischen Regierung, den betreffenden Vertrag der Konzession der Ionischen Inseln von Großbritannien an das Königreich Griechenland, die war die dominierende tige Akzeptanz der Krone des Königreichs von Fürst und spätere König der Hellenen George A. darauf hingewiesen, dass die Frage der Konzessionen in der Tat Zuordnung dieser Inseln war nicht so einfach nach der Reaktion des königlichen Hofes von Dänemark, wo in der Abwesenheit von der griechischen Regierung wurde der entsprechende Vertrag geschlossen , eine Folge davon war die zweite derartige Vertrag mit der diplomatischen Begriff "Integration" zu folgen. Der zweite Vertrag war , dass der Anwalt H. Trikoupis , dessen diplomatische Laufbahn dauerte 8 Jahre ( 1856-1864 ) .

Επιχειρησιακό Πρόγραμμα «Δυτική Ελλάδα 2014-2020» Επιχειρησιακό Πρόγραμμα «Δυτική Ελλάδα 2014-2020»